
CE Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung ist ein symbolisches Zeichen, das Produkte kennzeichnet, die die grundlegenden Anforderungen der relevanten europäischen Richtlinien erfüllen.
Sie zeigt an, dass ein Produkt den in der Europäischen Union geltenden gesetzlichen Bestimmungen entspricht und für den freien Verkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes zugelassen ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass das CE-Zeichen kein Qualitätssiegel darstellt, sondern ein Nachweis dafür ist, dass das Produkt den Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz entspricht, die in EU-Richtlinien festgelegt sind.
Was ist eine CE-Kennzeichnung?
Die CE-Kennzeichnung ist ein offizielles Zeichen, das Produkte kennzeichnet, die die EU-Richtlinien für ihre Herstellung erfüllen. Die Verordnung (EG) Nr. 765/2008 definiert die rechtlichen Anforderungen, nach denen Produkte mit der CE-Kennzeichnung versehen werden dürfen. Es handelt sich dabei um ein verpflichtendes Markierungsverfahren für viele Produkte, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. Das CE-Zeichen bedeutet, dass der Hersteller die notwendigen Prüfungen und Konformitätsbewertungen durchgeführt hat, um zu gewährleisten, dass das Produkt die relevanten Sicherheitsstandards und Normen der EU erfüllt.
Wer muss mit dem CE Zeichen kennzeichnen?
Die Pflicht zur CE-Kennzeichnung liegt beim Hersteller des Produkts, der das Produkt auf den Markt bringt. Das CE-Zeichen muss auf Produkten angebracht werden, die unter einen spezifischen EU-Rechtsakt fallen. Der Hersteller bringt das Zeichen „in Eigenverantwortung“ auf das Produkt an und übernimmt die Verantwortung dafür, dass alle Anforderungen der relevanten EU-Richtlinien eingehalten wurden. Insbesondere für elektronische Bauteile, Maschinen, Geräte oder auch Konsumgüter ist das CE-Zeichen ein notwendiger Nachweis für die Zulassung zum Verkauf im Binnenmarkt der EU.
CE Kennzeichnung in der Produktverantwortung
Die Anbringung der CE-Kennzeichnung ist eine rechtliche Verpflichtung für den Hersteller und trägt maßgeblich zur Sicherstellung der Produktsicherheit und Rechtmäßigkeit im Binnenmarkt der EU bei. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Produktverantwortung, da sie signalisiert, dass der Hersteller alle relevanten Normen, Richtlinien und Sicherheitsanforderungen erfüllt hat, die für den europäischen Markt festgelegt wurden.
Es ist zu beachten, dass die CE-Kennzeichnung nicht nur für die Zulassung von Produkten im Binnenmarkt erforderlich ist, sondern auch für den internationalen Handel von Bedeutung sein kann. Unternehmen, die ihre Produkte in andere Länder exportieren, stellen oft fest, dass die CE-Kennzeichnung ein wichtiger Nachweis für Produktqualität und Sicherheit auf globaler Ebene ist.
Woraus besteht die CE Kennzeichnung?
Struktur der CE-Kennzeichnung
-
CE: Das Zeichen setzt sich aus den Buchstaben „CE“ zusammen, die für „Communauté Européenne“ (Europäische Gemeinschaft) stehen.
-
Inverkehrbringer: Zusätzlich zu den Buchstaben „CE“ muss die Kennzeichnung auch den Namen und die Adresse des Inverkehrbringers (Herstellers oder Importeurs) des Produkts enthalten.
-
Externe Prüfstelle: Wenn das Produkt einer externen, benannten Stelle zur Konformitätsbewertung unterzogen wurde, muss eine vierstellige Kennnummer dieser Stelle in die Kennzeichnung aufgenommen werden.
Größe und Sichtbarkeit der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung muss auf dem Produkt oder der Verpackung gut sichtbar, leserlich und unverwechselbar angebracht werden. Sie sollte in einer Mindestgröße von 5 mm aufgedruckt werden, wobei dies je nach Größe des Produkts auch vergrößert werden kann, um eine ausreichende Lesbarkeit zu gewährleisten. Besonders bei kleineren Bauteilen wie Elektronikkomponenten muss darauf geachtet werden, dass das Zeichen trotz der geringen Größe des Produkts deutlich erkennbar bleibt.
Methoden zur Anbringung der CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung kann durch verschiedene Verfahren aufgebracht werden, je nach Art des Produkts und der verwendeten Materialien. Eine moderne Methode ist die Verwendung eines Inkjet-Druckers, der die Kennzeichnung direkt auf die Oberfläche des Produkts aufbringt.
CE-Kennzeichnung mittels Inkjet-Direktbeschriftung
Die Inkjet-Direktbeschriftung ist eine effiziente und präzise Methode, um die CE-Kennzeichnung auf Elektronikbauteilen und anderen Produkten anzubringen. Bei dieser Methode wird die Tinte direkt auf die Oberfläche des Produkts aufgetragen, ohne dass Etiketten oder Aufkleber verwendet werden müssen. Die Industriellen Inkjet-Drucker ermöglichen eine schnelle, flexible und dauerhafte Kennzeichnung, die den Anforderungen der CE-Kennzeichnung gerecht wird.
Vorteile der Inkjet-Direktbeschriftung:
-
Dauerhafte Beschriftung: Die Tinte haftet gut und ist abriebfest, was eine lange Haltbarkeit der Kennzeichnung gewährleistet.
-
Hohe Präzision: Der Inkjet-Druck ermöglicht eine genaue Positionierung der CE-Kennzeichnung, auch bei kleinen Bauteilen oder komplexen Oberflächen.
-
Flexibilität: Inkjet-Drucker können verschiedene Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Glas oder Keramik beschriften, was sie zu einer flexiblen Lösung für unterschiedlichste Produkte macht.
-
Kosten- und Zeitersparnis: Es sind keine Etiketten oder Aufkleber notwendig, was die Produktionskosten senkt und die Produktivität steigert.
Zusammenfassung
Die CE-Kennzeichnung ist ein unverzichtbares Zeichen für die Konformität eines Produkts mit den relevanten EU-Vorgaben. Sie stellt sicher, dass Produkte sicher und den europäischen Richtlinien entsprechend sind, und ist für die Zulassung vieler Produkte auf dem Markt unerlässlich. Die Inkjet-Direktbeschriftung ist eine praktische und effektive Methode, diese Kennzeichnung auf Produkten, insbesondere auf Elektronikbauteilen, anzubringen. Durch die dokumentierte Eigenverantwortung des Herstellers und die Prüfung durch benannte Stellen gewährleistet das CE-Zeichen sowohl die Rechtmäßigkeit als auch die Sicherheit der Produkte.
Kennzeichnung für jeden Anwendungsbereich
Bluhm Systeme ist Ihr Experte für professionelle Kennzeichnungssysteme. Kennzeichnen Sie mit Etiketten, Tinte oder Laser.
Alle Kennzeichnungstechnologien sowie Verbrauchsmittel für die industrielle Kennzeichnung aus einer Hand.
✔ Einfache Integration
✔ Modular & Erweiterbar
✔ Flächendeckendes Service-Netzwerk
