
Manipulationsschutz: Siegel-Aufkleber und Co.
Manipulationsschutz ist für viele Hersteller ein wichtiges Thema – oft auch im Zusammenhang mit Fälschungssicherheit. Wussten Sie, dass Sie mit der richtigen Kennzeichnung Ihre Produkte vor unerlaubtem Öffnen schützen können?
Das erhöht nicht nur die Hürden für Produktpiraten, sondern steigert auch das Vertrauen der Käufer in Ihre Marke. Lesen Sie hier, wie Bluhm Systeme Ihnen bei dieser Aufgabe helfen kann.
Anwendungsbeispile für Manipulationsschutz

Tamper Evident
Transparentes Siegeletikett als Manipulationsschutz auf einer Faltschachtel

Perforierte Sicherheits Etiketten
Perforiertes Siegeletikett beim Applizieren
Versiegeln? Aber sicher!
Ob bei Medikamenten, Lebensmitteln oder Kosmetikprodukten: Siegel-Aufkleber versichern dem Verbraucher, dass das Produkt noch originalverschlossen ist. In der Pharmaindustrie ist solch ein Nachweis zusätzlich zur Serialisierung ab 2019 sogar Pflicht: Im Rahmen der Fälschungsschutz-Richtlinie 2011/62/EU muss jedes rezeptpflichtige Arzneimittel einen Erstöffnungsschutz als weiteres Sicherheitsmerkmal aufweisen.
Für einen wirksamen Manipulationsschutz müssen die Siegeletiketten beim erstmaligen Öffnen eine sichtbare „Spur“ hinterlassen. Dies geschieht meistens, indem die Verpackung beim Entfernen des Etiketts irreversibel beschädigt wird. Für diese Form der Produktsicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
-
VOID-Etiketten
Beim Entfernen des Etiketts wird die Kleberschicht sichtbar zerstört und ein Warnhinweis erscheint. -
Etiketten aus Dokumentenfolie
Das Abziehen hinterlässt sichtbare Bruchstücke, die sich nur extrem schwer von der Verpackung entfernen lassen. -
Perforierte Etiketten
Das Etikett wird beim Öffnen der Verpackung sichtbar entlang der Perforationslinie zerstört. -
Frischesiegel bzw. Streifenetiketten
Papier-Etiketten, die beim Öffnen der Verpackung reißen.
Vorteile von Siegel-Aufklebern
Neben dem Versiegeln gibt es auch andere Methoden wie das Zellophanieren, das Verkleben oder spezielle Falttechniken. Verschlussetiketten haben jedoch klare Vorteile: Entsprechende Etikettierer können meist ohne größeren Aufwand in die bestehende Produktion integriert werden. Dadurch entstehen keine Kosten für neue Verpackungen, neue Anlagen oder den Umbau der Verpackungsstraße.
Außerdem beeinträchtigen transparente Etiketten das Verpackungsdesign weniger, sodass z. B. auch überklebte Texte lesbar bleiben. Hingegen bieten weiße Blanko-Etiketten Platz für zusätzliche Informationen wie Serialisierungsdaten.