Folienverpackungen effizient etikettieren und codieren

Oberflächen aus Folie kennzeichnen

Sie möchten in Folie eingeschweißte Produkte oder ganze Paletten kennzeichnen und diese mit LOT Nummern, MHDs oder Barcodes auszeichnen? Welche Technologie für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, hängt neben der Oberfläche auch von den Produktionsbedingungen und dem Einsatzzweck der Kennzeichnung ab. Wir beraten Sie individuell im persönlichen Gespräch.

Kostenfreie Beratung
Plastic film - Labelling and marking
Tinte, Laser oder Etiketten?

Wir finden die Kennzeichnungslösung für Ihre Folienoberflächen

Folienoberflächen werden häufig in Form von Folienverpackungen gekennzeichnet. Als Kunststofffolien, Verbund- und Monofolien oder Laserfolien sind sie vielfältig einsetzbar und werden in verschiedenen Branchen verarbeitet. Sie schützen Lebensmittel, sensible Elektronikteile, sperrige Baustoffe und ganze Paletten vor Staub, Schmutz und Beschädigung. Kennzeichnungsgeräte von Bluhm Systeme etikettieren und codieren zuverlässig flexible Kunststoffverpackungen wie Tüten und Beutel, Schlauch- und Barrierefolien, Folienetiketten, Schrumpf- und Stretchfolien für Paletten, Abdichtfolien und Luftpolsterfolien. Auf flexiblen Folienverpackungen sorgen unsere Thermotransfer-Direktdrucker für eine hervorragende Druckqualität bei hoher Geschwindigkeit. Ebenso hochwertige Ergebnisse erzielen Inkjet-Drucker, die variable Texte berührungslos aufbringen. Beschriftungslaser bringen Ihre Produktinformationen präzise und vor allem dauerhaft auf Folien. Etiketten haften auf Folien besonders gut und eignen sich für Produkte, Verpackungen und Paletten.

Best-before date printed on packaging film

Thermotransfer-Direktdruck

Günstige Kennzeichnung für flexible Folienverpackungen, Tüten und Beutel aus Kunststoff oder auch Folienetiketten. Exzellente Druckauflösung, haltbarer und kontrastreicher Druck.

Flexible packaging film marked with inkjet printing

Wischfester Druck auf Folie

Unsere speziellen Plastikfolientinten sind schnelltrocknend, sehr haftfest und ideal für dünne, flexible Kunststoffverpackungen. Sie eignen sich sehr gut für Lebensmittelverpackungen. 

Label on plastic beverage packaging

Sekundärverpackungen präzise etikettieren

Unsere Etikettiertechnik appliziert beispielsweise Barcode-Etiketten zuverlässig auf in Folie verpackte Ware und gewährleistet reibungslose logistische Abläufe.

Price tag on protective film of a card

Print & apply: Individuelle Produktetiketten

Mit unseren Etikettendruckspendern drucken Sie variable Informationen auf Etiketten, bevor sie im nächsten Schritt auf Ihre Folienverpackungen appliziert werden.

Laser marking on packaging film

Präzise und dauerhafte Laserbeschriftung

Die Kennzeichnung mit Laser auf Kunststofffolien erfolgt durch das Abtragen von Farbschichten oder durch Farbumschlag. Laser benötigen keine Verbrauchsmaterialien und beinhalten keine Verschleißteile. Das ist umweltfreundlich und spart Geld.

Label applicator applying a shipping label on a shrink-wrapped pallet

GS1-konforme Palettenetikettierung

Kennzeichnen Sie mit unseren Palettenetikettierern Ihre folierten Paletten an nur einer Packstraße mit Versandangaben oder Warnhinweisen an bis zu drei Seiten - hochkant, quer oder diagonal.

Praxisbeispiele Kennzeichnung auf Folie

Case study on labelling and marking - Coop
Kennzeichnung in der größten Schweizer Bäckerei

Coop

Coop ist weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg bekannt. Die Detailhändlerin hat schweizweit das dichteste Verkaufsstellennetz. In der Verteilzentrale Schafisheim befindet sich die größte Bäckerei der Schweiz. Von hier aus werden die Filialen täglich mit frischem Brot beliefert. Kennzeichnungssysteme von Bluhm garantieren die reibungslose Abwicklung dieser logistischen Meisterleistung. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Landi
Paletten-Etikettierung ohne Unterbrechung des Warenflusses

LANDI Schweiz

Die LANDI Schweiz AG gehört zu den größten Schweizer Detailhändlern im Bereich Haus und Garten. Zur Belieferung der 270 LANDI-Verkaufsstellen müssen im Logistikzentrum in Dotzigen täglich bis zu 2.000 individuell gepackte Paletten etikettiert werden. Für den reibungslosen Ablauf sorgen hier Palettenetikettierer des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Beck
Etikettendruckspender für vollautomatische Verpackungsanlage

Beck Packautomaten

Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kurt Eulzer
Individuelle Preisauszeichnung auf Klarsichtfolie

Kurt Eulzer Druck

Geburtstag, Taufe oder Hochzeit – Grußkarten sind auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung nicht wegzudenken. Die Kurt Eulzer Druck GmbH aus Hennigsdorf bei Berlin produziert eine der größten und vielfältigsten Kartenkollektionen in ganz Deutschland. Verschiedene Kennzeichnungsgeräte von Bluhm Systeme sorgen hier für eine individuelle Preisauszeichnung.  Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Eisbär
GS1-konforme Palettenetikettierung bei -10 Grad Celsius

Eisbär Eis

Die Eisbär Eis GmbH wurde 1992 in Plummendorf gegründet. Der Kundenkreis weitete sich schnell von regionalen Abnehmern auf den landes- und später europaweiten Lebensmittel-Einzelhandel aus. Hier entstehen heute jährlich über 18 Millionen Liter Speiseeis. Trotz der Expansion ist Eisbär noch immer im Familienbesitz. Genau wie ihr Lieferant für Kennzeichnungstechnik: Mehrere... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - ALPLA
GS1-konforme Palettenetikettierung

ALPLA-Werke Lehner

ALPLA steht für „Alpenplastik“. Das Unternehmen wurde 1955 in Österreich gegründet und mit der eigens kreierten Spritzgussmaschine „Alplamat“ branchenweit bekannt. Heute ist der Konzern weltweit an 180 Standorten vertreten. Allein in Berlin produzieren 180 Mitarbeiter täglich rund um die Uhr mehr als 1,3 Millionen Kunststoffflaschen, vornehmlich für die Kosmetik- und... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Druckpruskil
Automatisierte Versandprozesse mit Anlagen von Bluhm Systeme

Druck Pruskil

Das Kerngeschäft von Druckereien hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurde früher „im großen Stil“ und in hohen Auflagen gedruckt, sind heute eher kleine Auflagen mit höherer Varianz gefragt. Neben Druck und Weiterverarbeitung hat Druckpruskil auch die Versandlogistik seiner Druckerzeugnisse automatisiert, mit einem Etikettendruckspender des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Erlenbacher
Nasstinte auf kondensierter Folie bei -35 Grad

Erlenbacher Backwaren

Mit viel Expertise und Leidenschaft trägt die Erlenbacher Backwaren GmbH deutsche Backkunst in mehr als 40 Länder dieser Welt. Dabei immer wichtig: Die Neugierde an Innovationen und Respekt gegenüber Menschen, Rohstoffen und der Natur. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Erlenbacher mit dem Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zusammen. Systeme von Bluhm... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Tolls
Zuverlässiger Druck trotz Kartoffelstaub

Tolls Kartoffelhandel

Schon seit 1890 wirbelt die Tolls Kartoffelhandel GmbH & Co. KG in Willich bei der Abfüllung und Verarbeitung von Kartoffeln viel Staub auf - eine Herausforderung für die Kennzeichnungstechnik. Mit dem Markoprint-Drucker X2JET plus Touch bringt Tolls Textinformationen zur Produktrückverfolgung auf. Auch Logos bestimmter Zertifizierungen oder Gütesiegel können aufgedruckt werden.  Anwenderbericht lesen

Unsere Kennzeichnungs-Lösungen

Direkt zu unseren Produkten

Direktdruck

Kennzeichnen mit Tinte

  • Wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb
  • Robuste Bauweise
  • Große Tintenauswahl
Tintenstrahldrucker
Industrial inkjet printer
Print & Apply

Kennzeichnen mit Etiketten

  • Effizient, robust, bedienerfreundlich
  • Hohe Modularität für alle Einsatzzwecke
  • In alle Umgebungen & Systeme integrierbar
Etikettiersysteme
Labeling system Alpha HSM
Hochleistungscodierung

Kennzeichnen mit Laser

  • Sehr hohe Kennzeichnungsgeschwindigkeit
  • Dauerhafte Markierung
  • Keine Verbrauchsmaterialien benötigt
Beschriftungslaser
Lightworx

Kennzeichnung auf Folien

Folien aus Kunststoff (PE-Folien) bestehen aus sehr dünnem Kunststoff und sind verbreitete Packmittel. Sie umhüllen Primär- und Sekundärverpackungen in Form von Folienbeuteln, Plastiktaschen und -säcken. Paletten werden zur Transportsicherung mit Folie umwickelt. Folien schützen so Produkte und Verpackungen beim Transport und während der Lagerung vor äußeren Einflüssen. Sie halten Schmutz, Keime, UV-Licht und Feuchtigkeit fern.

Kunststoff-Folien bestehen oft aus Polyolefinen wie Polyethylen (PE) hoher (HDPE) und niedriger (LDPE) Dichte oder Polypropylen (PP). Sie unterscheiden sich je nach Zusammensetzung in Dehnbarkeit, Reißfestigkeit, Materialstärke, Dichtigkeit, Elastizität und Transparenz.

PE-Folien eignen sich sehr gut zur Kennzeichnung mit Tinte, Laser und Etiketten. Zudem können sie den Inhalt ansprechend präsentieren, sind gut zu portionieren und platzsparend zu lagern. Deshalb sind sie nicht nur in der Lebensmittelindustrie sehr beliebt. Auch im Bauwesen, in der Automobilbranche und sämtlichen anderen Bereichen der Industrie werden Folien zum Verpacken verwendet.

Folienarten nach Anwendungen
Je nach Anwendung und Eigenschaft unterscheidet man u. a. zwischen

  • Schlauchfolie / Halbschlauchfolie
  • Stretchfolie
  • Schrumpffolie / Verpackungsfolie / Feinschrumpffolie
  • Barrierefolie / Sperrschichtfolie
  • Verbundfolie
  • Laserfolie
  • Luftpolsterfolie
  • Folienetiketten

Folienarten nach Herstellungsverfahren
Blasfolie hat ihren Namen nach ihrer Herstellungsart. Es handelt sich um Folien aus thermoplastischen Kunststoffen, welche mit Hilfe einer Blasfolienanlage gefertigt werden. Blasfolien werden größtenteils aus Polyethylen hergestellt.

Erfahrung seit 1968

Ihr zuverlässiger Partner

Bluhm Systeme ist ein etabliertes Familienunternehmen in zweiter Generation und steht für Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Kundennähe. In unserer Firmenzentrale in Rheinbreitbach / Rheinland-Pfalz arbeiten wir an zukunftsfähigen und nachhaltigen Kennzeichnungslösungen, die wir weltweit vertreiben. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern haben wir alle marktspezifischen Anforderungen im Blick. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Labelling consultation with Volker Bluhm (c)Timo Lutz

✔ Beratung von Experten – Ihr direkter Ansprechpartner aus unserem Sales-Team nimmt sich Zeit für Sie und findet die beste Lösung.

✔ Individuelle Lösungen – Technologieunabhängig entwickeln wir die optimale Kennzeichnungslösung für Ihre Anwendung.

✔ Rundum-Service – Unser flächendeckendes Servicenetzwerk mit 24h-Hotline ist jederzeit für Sie da.

✔ Made in Germany – Höchste Qualität und zuverlässige Verfügbarkeit dank eigener Produktion in Deutschland.

Kontaktieren Sie uns