Fälschungssicherheit

Wie machen Sie Ihre Erzeugnisse fälschungssicher? Produktschutz ist ein wichtiges Thema für Hersteller aus allen Industrien. Oft geht es nicht nur um den Markenschutz und die Abwehr von Rufschädigung, sondern auch um den Schutz der Verbraucher vor gefährlichen Plagiaten. Auch im Falle einer unberechtigten Produkthaftungsklage muss eine Kopie ganz klar vom Original differenziert werden können. Die Kennzeichnung spielt eine außerordentliche Rolle beim Anti-Counterfeiting. Erfahren Sie bei Bluhm Systeme, wie Sie Produkte und Verpackungen mit zuverlässigen Erkennungs- und Sicherheitsmerkmalen versehen können.

Produktpiraterie wirksam bekämpfen

Die Pharmaindustrie muss spätestens ab 2019 eine strenge Fälschungsschutz-Richtlinie einhalten. Die Verpackungen rezeptpflichtiger Arzneimittel müssen dann sowohl eine individuelle, verschlüsselte Seriennummer zur Rückverfolgung tragen als auch mit einem Erstöffnungsschutz versehen sein. Ähnliche Ansätze sind aber beispielsweise auch in der Lebensmittelindustrie oder bei Automobilzulieferern gefragt.

Es gibt verschiedene Kennzeichnungslösungen für eine effektive Produktsicherung. Einige Beispiele erläutern wir Ihnen nachfolgend:

Unsere Lösungen zur Fälschungssicherheit

Lasermarkierung auf Autoteil

Laserbeschriftung

Beim Laserbeschriften wird entweder ein Farbumschlag oder eine Gravur auf dem zu kennzeichnenden Material erzeugt. Diese Markierung ist dauerhaft und abriebfest, somit manipulationssicher. Der Aufdruck kann beispielsweise eine Seriennummer oder ein Datamatrix-Code sein. Die Laserbeschriftung eignet sich für verschiedenste Oberflächen aus Metall, Glas, Kunststoff, Keramik und vielen mehr.

Laserbeschriftung
Perforated tamper evident label

Sicherheitsetiketten

Sicherheitsetiketten weisen schwer nachahmbare, teils unsichtbare Sicherheitsmerkmale auf, z. B.:

  • Integrierte elektromagnetische MicroWires, die von speziellen Lesegeräten erkannt werden
  • Im Etikettenmaterial versteckte Bestandteile, die nur unter UV- oder Laserlicht sichtbar werden
  • Drucktechnisch erzeugte Elemente wie Hologramme oder Kippeffekt-Farben

Zusätzlich können die Etiketten nachträglich mit verschlüsselten variablen Informationen bedruckt werden, um eine weitere Barriere zu bilden.

Mehr erfahren
Tamper Evident Security Label sharp tear

Siegel-Aufkleber

Siegeletiketten hinterlassen beim erstmaligen Öffnen eines Produktes sichtbare Rückstande oder bewirken, dass die Verpackung irreversibel zerstört wird. Solch ein "Erstöffnungsbeweis" wird auch Tamper Evident genannt.

Mehr erfahren
UV Security Ink

Unsichtbare UV-Tinte

Spezielle Sicherheitstinte ist fluoreszierend und nur unter UV-Licht sichtbar. Neuere Entwicklungen wie verschiedene Farben machen es Produktfälschern immer schwerer, diese Merkmale zu kopieren. Für bestimmte Anwendungsbereiche (z. B. bei Lebensmitteln und Kosmetik) bietet sich eine MEK-freie UV-Tinte an.

Mehr erfahren
Markoprint HP Codierung Faltschachtel ohne iJET mit Datamatrix Seriennummer

Barcodes & 2D-Codes

Individuelle Daten wie Identifikationsnummern lassen sich platzsparend in maschinenlesbare Barcodes oder Datamatrix-Codes verschlüsseln. Diese werden dann entweder per Etikett aufgebracht oder mittels Tintenstrahldruck oder Laserbeschriftung direkt auf das Produkt geschrieben. Damit die Codes zuverlässig von verschiedenen Lesegeräten erfasst werden können, sollten sie den globalen Standards von GS1 entsprechen

Menr erfahren
Datamatrix on carton packaging with serial number

Serialisierung

Bei der Serialisierung erhält jedes Produkt eine einmalige, zufällige Seriennummer. Die zugehörigen Daten (z. B. Herstellername, -ort, Chargennummer) werden in einer Datenbank hinterlegt. Um ein einzelnes Produkt zu verifizieren oder zurückzuverfolgen, wird die Seriennummer mit der Datenbank abgeglichen. In verschlüsselter Form als Strich- oder 2D-Code ist die Nummer auch für Scangeräte automatisch lesbar.

mehr erfahren
RFID Smart Label Sato tag peel off

RFID-Technik

Mithilfe von RFID-Technologie lassen sich in Etiketten mit winzigen Transpondern individuelle Produktinformationen abspeichern. Mittels RFID-Reader können diese Daten fehlerfrei  und berührungslos ausgelesen werden. Ein großer Vorteil: Für das Prüfen muss kein Sichtkontakt zwischen Lesegerät und Produkt bestehen. Es können viele Datenträger gleichzeitig erfasst werden.

Mehr erfahren
Etiketten, Tinte oder Laser

Kennzeichnung für jeden Anwendungsbereich

Bluhm Systeme ist Ihr Experte für professionelle Kennzeichnungssysteme. Kennzeichnen Sie mit Etiketten, Tinte oder Laser.

Alle Kennzeichnungstechnologien sowie Verbrauchsmittel für die industrielle Kennzeichnung aus einer Hand.

✔ Einfache Integration

✔ Modular & Erweiterbar

✔ Flächendeckendes Service-Netzwerk

Unsere Produkte
Automatic labelling of products of different heights