Industrie-Tintenstrahldrucker

Markoprint X1JET LX Ultra

Kompakter Allrounder mit bis zu 10 mm Druckabstand zum Produkt und erweiterter Druckhöhe

  • Bis zu 10 mm Druckabstand zum Produkt
  • Druckhöhe bis 25,4 mm (1 Zoll), Druckauflösung bis 600 dpi
  • Erreicht Druckgeschwindigkeiten bis zu 90 m/min
  • Kompakte Bauform mit geringem Platzbedarf
  • Wartungsarm und einfach bedienbar
  • Integrierter Fotosensor zur Produkterkennung

Größere Kennzeichnung und mehr Flexibilität bei Unebenheiten

Der Markoprint X1JET LX Ultra beschriftet saugfähige und glatte Oberflächen präzise und zuverlässig mit bis zu 10 mm Druckabstand, was mehr Flexibilität bei Unebenheiten bietet. Der thermische Inkjet-Drucker mit LX-Kartuschentechnik vereint Druckkopf und Controller in einem robusten Gehäuse aus eloxiertem Aluminium. Das macht den Drucker extrem kompakt und damit einfach zu integrieren. Bei geringem Platz, zur Einbindung in bestehende Produktionsanlagen oder bei der Entwicklung neuer Anlagenkonzepte – der Markoprint X1JET LX Ultra ermöglicht maximale Planungsfreiheit.

Im Vergleich zum X1JET LX druckt er doppelt so hoch. Im Vergleich zu den X1JET HP Varianten ermöglicht der X1JET LX Ultra höhere Druckabstände und die LX-Tinten haben längere Offenzeiten.

Der Druckkopf ist gleichzeitig Teil der Tintenkartusche. D. h. dass bei jedem Kartuschenwechsel auch der Druckkopf erneuert wird. Das erspart Wartungs- und Reinungsarbeiten und sorgt für optimale Druckergebnisse. Der Markoprint X1JET LX Ultra druckt Texte, 1D-Barcodes, 2D-Codes und Grafiken hochauflösend und liefert brillante Druckergebnisse auf Produkten und Verpackungen. Die Kennzeichnung ist wischfest, gut lesbar und haltbar.

Anwendungen

Besonderheiten

Bis zu 10 mm Druckabstand, ereicht Druckhöhen bis 25,4 mm

Der größere Druckabstand zwischen Druckkopf und Produkt ermöglicht eine deutlich höhere Flexibilität bei der Kennzeichnung unterschiedlichster Materialien und Oberflächen. Selbst bei unebenen Strukturen bleibt die Druckqualität konstant hoch, ohne Einbußen bei Schärfe oder Brillanz. Dies ist besonders in Branchen wie Verpackung, Lebensmittel oder Pharma von großem Vorteil, da dort zuverlässige, gut lesbare Markierungen unter variierenden Bedingungen unabdingbar sind.

Intuitive Bedienung über 3-Logik-Tasten mit LED-Statusleuchten

Die einfache Bedienung über 3-Logik-Tasten mit LED-Kontrollleuchten auf der Gehäuseoberseite stellt eine anwenderfreundliche Systemsteuerung sicher. So gelingt auch ungeschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das sichere Bedienen des Markoprint X1JET LX Ultra und das Ausführen von Druckaufträgen.

LX-Tinten für längere Offentzeit ohne Eintrocknen

Die Drucktechnologie der LX-Class bietet den großen Vorteil der längeren Offenzeit von Tintenkartuschen ohne Qualitätsverlust. Das bedeutet, dass auch in Druckpausen von bis zu mehreren Stunden die Kartusche geöffnet bleiben kann, ohne dass die Tinte eintrocknet oder die Düsen verstopfen. Bei noch längeren Druckpausen kann die Kartusche mit einem Clip sicher verschlossen und geschützt werden.

Smartcard-Technologie

Für konstant gute Drucke sorgt die Smartcard-Technologie der Tintenkartuschen. Ein Chip identifiziert den aktuellen Tintentyp und stellt automatisch die entsprechenden Parameter ein. Ein manuelles Umstellen beim Tintenwechsel entfällt. Ebenso wird u. a. der Tintenfüllstand erfasst und in Echtzeit angezeigt. Das ermöglicht einen kontrollierten Kartuschentausch und verhindert ungeplante Produktionsstillstände. Dank Click’n Print-Kartuschenhalterung erfolgen Tintenwechsel schnell und einfach.

Integrierter Fotosensor

Der Fotosensor erkennt präzise, wann sich ein Produkt an der exakt richtigen Position befindet, um den Druckvorgang zuverlässig auszulösen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Etikett oder jeder Druckvorgang punktgenau und gleichbleibend erfolgt. Der Sensor überwacht kontinuierlich den Prozess und trägt entscheidend dazu bei, eine gleichbleibend hohe Druckqualität sowie eine exakte Positionierung direkt an der Produktionsanlage zu gewährleisten.

Klare Leistungsstufen für flexible und skalierbare Drucklösungen

Der speziell entwickelte Coding Score erleichtert die Auswahl und Konfiguration der Markoprint Drucksysteme. Die Leistungsstufen – PRINT, BASIC, ADVANCED, PRO und ULTIMATE – sind klar definiert, einfach vergleichbar und variieren je nach System. So entsteht Transparenz bei der Entscheidung und gleichzeitig Investitionssicherheit in eine Kennzeichnungslösung, die sich jederzeit flexibel erweitern lässt. Neue Anforderungen an Produktion, Effizienz oder Nachhaltigkeit lassen sich problemlos integrieren und sichern dauerhaft leistungsstarke, wirtschaftliche Prozesse.

Technische Daten
Druckspezifikationen
Print
Basic
Advanced
Pro
Druckertyp
Thermal Ink Jet (TIJ)
Unterstützte Drucktechnologie
LX
Druckhöhe
Print
1 mm - 25,4 mm
Basic
1 mm - 25,4 mm
Advanced
1 mm - 25,4 mm
Pro
1 mm - 25,4 mm
Druckauflösung vertikal bis
Print
300 dpi
Basic
300 dpi
Advanced
600 dpi
Pro
600 dpi
Druckgeschwindigkeit bis
Print
30 m/min
Basic
30 m/min
Advanced
60 m/min
Pro
90 m/min
Empfohlener Abstand Druckkopf zu Produkt
Print
1 mm
Basic
1 mm
Advanced
1 mm
Pro
1 mm
Orientierung
Von links nach rechts, Von rechts nach links
Funktion
Top Bedruckung, Seitliche Bedruckung
Druckkopfanzahl bis
1
Maximale Anzahl an Produktionslinien
1
Druckbare Inhalte
Print
Textfelder, BMP Grafiken
Basic
Datumsfeld, Zeitangabe, BMP Grafiken, Textfelder
Advanced
Aktionsfelder, Eingabe von Variablen, Datums-Offset, Datumsfeld, Zeitangabe, Zähler, BMP Grafiken, Textfelder, Barcodes
Pro
Aktionsfelder, Eingabe von Variablen, Datums-Offset, Datumsfeld, Zeitangabe, Zähler, BMP Grafiken, Textfelder, 2D Codes, Barcodes
Barcodes
Print
Basic
Advanced
weitere auf Anfrage, UPC-E, UPC-A, GS1 DataBar, EAN 13, EAN 8, Code 128, Code 39, Code 2 aus 5
Pro
weitere auf Anfrage, UPC-E, UPC-A, QR Code, GS1 DataBar, GS1 DataMatrix, EAN 13, EAN 8, DataMatrix, Code 128, Code 39, Code 2 aus 5
Schriftfonts
Kundenspezifische Schriftfonts, Alle Windowsschriftfonts
PDF-Direktdruck
DBPrint
Print
Basic
Advanced
Pro
Spitting
Print
Basic
Advanced
Pro
Interpreter-Software
integra Command
Software Voraussetzungen
Prozessor mit mind. 1 GHz, Schnittstelle zum Anschluss des Druckgeräts, PC Maus oder Touchscreen, DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0 Treiber, Mind. 30 GB Festplattenspeicher, 2 GB für 32-Bit oder 4 GB für 64-Bit, Windows (Version 7, 8 oder 10)
Tinte
Farbe
Schwarz
Zusammensetzung
Wasserbasierend
Hardware
Print
Basic
Advanced
Pro
Display
kein Display
Externes Bedienfeld/Anzeige
Extern Vivid Display
Interner Sensor
Drehgebersignal
Frequenz max.150 kHz, Schaltschwelle 7 V, 24 V Spannung, Gegentakt oder NPN
Sensorsignal
NPN, Schaltschwelle 7V
Schnittstellen
Ethernet (TCP/IP), RS-232, 15polig SUB-D (Anschluss Drehgeber/Sensor/Ein- und Ausgänge und optionale Stromzufuhr)
USB-Speicherstick-Steckplatz
PCMCIA-Steckplatz
Flash-Speicher Erweiterung als Option
SD-Speicherkarten-Steckplatz
Status/ Alarm Ausgänge
Print
4
Basic
4
Advanced
4
Pro
4
WLAN
Print
Basic
Advanced
Pro
Physikalische Aspekte
Abmessung System (HxBxL)
91 mm x 81 mm x 120 mm
Gewicht
0,675 kg
IP Schutzart
IP 40
Zulassungen
CE
Rel. Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend
10 - 90 %
Umgebungstemperatur
5 - 40°C
Anschlussspannung
90-240 V
Netzfrequenz
50-60 Hz
Stromstärke
1,25 A