Produkte und Verpackungen aus Glas beschriften

Oberflächen aus Glas kennzeichnen

Sie möchten Glas beschriften und mit Mindesthaltbarkeitsdaten, variablen Chargennummern und Barcodes auszeichnen? Die größten Herausforderungen bei der Kennzeichnung von Glas sind die glatte Oberfläche und das nicht saugfähige Material. Welche Technologie für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, hängt neben der Glasoberfläche auch von den Produktionsbedingungen und dem Einsatzzweck der Kennzeichnung ab. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Kostenfreie Beratung
Glass surface - Labelling and marking
Tinte, Laser oder Etiketten?

Wir finden die Kennzeichnungslösung für Ihre Glasoberflächen

Glas wird in den unterschiedlichsten Branchen verarbeitet und kommt als Primärverpackung in Form von Flaschen, Behältern und Ampullen für Getränke, Lebensmittel und Arzneimittel zum Einsatz. Aber auch Glasscheiben oder Bauteile aus Glas in der Auto- oder Elektroindustrie müssen gekennzeichnet werden. Die Systeme von Bluhm etikettieren und codieren zuverlässig alle Arten von Glasoberflächen. Eine berührungslose Kennzeichnung für empfindliche Glasoberflächen lässt sich mit allen Technologien mittels Tinte, Laser und Etiketten umsetzen. Hochwertige Ergebnisse erzielen unsere Inkjet-Drucker, die variable Texte extrem schnell aufbringen. Eine große Auswahl an Spezialtinten, die besonders schnelltrocknend und hochpigmentiert sind, sorgt für kontrastreiche Drucke. Beschriftungslaser bringen Ihre Informationen präzise und dauerhaft auf Glasoberflächen. Mit unseren Etikettiersystemen applizieren Sie Ihre Etiketten auf Flaschen und Glasbehälter verschiedenster Formen.

Two-line label applied on screw-top jar for food with inkjet printing

Glasverpackungen beschriften

Direktdrucksysteme auf Tintenbasis sind eine kostengünstige Lösung, um Glas sehr schnell und mit wechselnden Druckinhalten direkt am Förderband zu beschriften.

Inkjet printing with white ink on brown glass

Helle Tinten auf dunklem Glas

Unsere Inkjetdrucker verarbeiten dank innovativer Technologien hochpigmentierte Tinten und sorgen für eine kontrastreiche, abriebfeste Codierung auch auf dunklem Glas.

Labelled glass bottles

Glasbehälter rundum etikettieren

Modular aufgebaute Etikettieranlagen applizieren Ihre Etiketten automatisch auf zylindrische, konische oder eckige Glasbehälter, zum Beispiel mit Modulen für die Rundumetikettierung von Glasflaschen.

Inkjet marking on automobile light bulb

Glasbauteile rückverfolgen

Mit unserer Technik kennzeichnen Sie empfindliche Glasbauteile zuverlässig und dauerhaft. Ihre Produkte bleiben damit jederzeit rückverfolgbar.

laser marking on glass bottle

Dauerhafte Lasergravur auf Glas

Glasprodukte sind oft der Witterung oder aggressiven Reinigungsmitteln ausgesetzt. Die Laserbeschriftung hält solchen Bedingungen stand.

Black inkjet marking on glass bottle

Hygienische Glaskennzeichnung

Spezialtinten für die Getränkeabfüllung und die Lebensmittelproduktion garantieren eine einwandfreie Kennzeichnung, die alle Hygienestandards erfüllt.

Pharmaceutical flasks with labels

Schnell umrüstbare Etikettiersysteme

Die automatische Etikettierung verschiedener Flaschen mit unterschiedlichen Füllmengen gelingt an unseren Etikettieranlagen. Die Etiketten werden sauber, blasen- und faltenfrei um die Produkte gewickelt.

Laser marking on glass

Berührungslose Kennzeichnung

Eine berührungslose Kennzeichnung für empfindliche Glasoberflächen lässt sich mit allen unseren Systemen umsetzen - mit Laser, Tinte und Etiketten.

Praxisbeispiele Kennzeichnung auf Glas

Case study on labelling and marking - Humbel
Abriebfester Druck auf unterschiedlichen Flaschengrößen

Humbel Spezialitätenbrennerei

Seit 1918 produziert Humbel in Stetten eine Vielfalt an klassischen und innovativen Obstdestillaten. „Wir verwenden für unsere Produkte ausschließlich Früchte aus der Schweiz – bis zu 30 Prozent davon in Bioqualität“, erklärt Brennmeister Luis Humbel. „Damit wir jederzeit wissen, welche Frucht von welchem Produzenten in welchem Produkt verarbeitet wurde, drucken... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kindschi
Kennzeichnung von Likören und Spirituosen mit integriertem CIJ-Drucker

Kindschi und Söhne

Die Kindschi und Söhne AG aus dem Schweizer Kanton Graubünden nutzt das Continuous-Inkjet-Drucksystem Linx 8920 von Bluhm Systeme, um ihre Liköre und Spirituosen zuverlässig zu kennzeichnen. Dank der Integration in die bestehende Anlage und der benutzerfreundlichen Bedienung konnte die Produktionskapazität gesteigert und die Wartung effizient gestaltet werden. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kardenwelt
Vollautomatische Etikettierung von Produkten

Kardenwelt

Die Familie Schöfer aus Bergatreute im Allgäu stellt seit 2007 Tinkturen, Kapseln und Salben her. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage und vermehrt auch Auftragsproduktionen für Fremdmarken war die manuelle Etikettierung der Produkte bald nicht mehr zu bewerkstelligen. Daher übernahm eine Etikettieranlage von Bluhm Systeme deren vollautomatische Etikettierung. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Creative Food
Getränke-Kennzeichnung mit häufigen Chargenwechseln

Creative Food and Beverage Company

Die Creative Food & Beverage Company AG aus Bern (CH) ist eine innovative Getränke-Manufaktur. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Entwicklung kreativer Getränkekonzepte mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen, sondern auch bei Prototyping, Produktion und Vermarktung dieser Produkte. Mehrere Systeme des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH etikettieren und bedrucken die Produkte... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Faller Genussmanufaktur
Kennzeichnung von Glasoberflächen mit weißer Tinte

Konfitürenmanufaktur Alfred Faller

Das mittelständische Unternehmen stellt bis zu 50 verschiedene Premium-Konfitüren her und füllt sie in unterschiedlichste Gebinde ab. Die Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme bedruckt und etikettiert diese Produktvielfalt nun seit Jahren zuverlässig. Die glatte Glasoberfläche mit zumeist dunkleren Glasinhalten wird mit speziellen Continuous-Inkjetdruckern, die hochpigmentierte Tinten verarbeiten können, gut sichtbar mit... Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Steinhauser
Effiziente Codierung und Bedruckung von Flaschen und Kartons

Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser

Die Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser aus Kressbronn am Bodensee bietet eine große Produktvielfalt an. In einer flexiblen Abfüllanlage werden die Produkte in unterschiedlich großen Flaschen abgefüllt und anschließend individuell gekennzeichnet. Auch die Umkartons werden mittels Kennzeichnung individualisiert. Die dazu erforderliche Technologie stammt vom Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Braufaesschen
Flaschen rundum etikettieren

Customized Drinks

Die Customized Drinks GmbH bietet mit dem sogenannten ‚Braufässchen‘ ein Brau-Set an, das alle notwendigen Zutaten enthält, um Bier selbst zu brauen.Besonders wichtig ist hierbei die eindeutige Kennzeichnung der Komponenten. Auf den Etiketten steht genau, um welche Zutat es sich handelt und wie sie zu dosieren ist.

  Anwenderbericht lesen

Unsere Kennzeichnungs-Lösungen

Direkt zu unseren Produkten

Direktdruck

Kennzeichnen mit Tinte

  • Wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb
  • Robuste Bauweise
  • Große Tintenauswahl
Tintenstrahldrucker
Industrial inkjet printer
Print & Apply

Kennzeichnen mit Etiketten

  • Effizient, robust, bedienerfreundlich
  • Hohe Modularität für alle Einsatzzwecke
  • In alle Umgebungen & Systeme integrierbar
Etikettiersysteme
Labeling system Alpha HSM
Hochleistungscodierung

Kennzeichnen mit Laser

  • Sehr hohe Kennzeichnungsgeschwindigkeit
  • Dauerhafte Markierung
  • Keine Verbrauchsmaterialien benötigt
Beschriftungslaser
Lightworx

Glas in der Kennzeichnung

Hohlglas / Behälterglas
Verpackungsglas, das für die Verpackung, Aufbewahrung, Konservierung und zum Transport verwendet wird, bezeichnet man als Hohlglas oder Behälterglas. Glas ist ein vielseitiges Verpackungsmaterial, das in verschiedenen Branchen verwendet wird. Altglas lässt sich sehr gut recyceln. Glasverpackungen sind unter anderem:

  • Glasflaschen als Einwegflaschen oder Mehrwegflaschen
  • Vorratsgläser / Konservengläser
  • Schraubgläser / Schraubflaschen
  • Apothekenflaschen
  • Reagenzgläser / Ampullen

 

Flachglas
Unter Flachglas versteht man alle in flacher Form hergestellten Gläser. Produkte aus Flachglas sind in der Regel Scheiben, die in unterschiedlichsten Branchen verwendet und gekennzeichnet werden.

  • Bauglas / Silikatglas / Betonglas
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Verbundsicherheitsglas (VSG)
  • Beschichtetes Glas / Isolierglas
  • Fensterglas / Fassadenglas
Erfahrung seit 1968

Ihr zuverlässiger Partner

Bluhm Systeme ist ein etabliertes Familienunternehmen in zweiter Generation und steht für Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Kundennähe. In unserer Firmenzentrale in Rheinbreitbach / Rheinland-Pfalz arbeiten wir an zukunftsfähigen und nachhaltigen Kennzeichnungslösungen, die wir weltweit vertreiben. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern haben wir alle marktspezifischen Anforderungen im Blick. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Labelling consultation with Volker Bluhm (c)Timo Lutz

✔ Beratung von Experten – Ihr direkter Ansprechpartner aus unserem Sales-Team nimmt sich Zeit für Sie und findet die beste Lösung.

✔ Individuelle Lösungen – Technologieunabhängig entwickeln wir die optimale Kennzeichnungslösung für Ihre Anwendung.

✔ Rundum-Service – Unser flächendeckendes Servicenetzwerk mit 24h-Hotline ist jederzeit für Sie da.

✔ Made in Germany – Höchste Qualität und zuverlässige Verfügbarkeit dank eigener Produktion in Deutschland.

Kontaktieren Sie uns