
Wir finden die Kennzeichnungslösung für Ihre Oberflächen aus Karton und Papier
Papier, Karton und Pappe sind allesamt Zellstoffprodukte. Sie unterscheiden sich in ihrem Gewicht pro Quadratmeter, das heißt, je höher die Grammatur (g/m²), desto dicker ist der Werkstoff. In der Verpackungsindustrie entstehen daraus die unterschiedlichsten Verpackungsmittel. Der vielseitige Werkstoff wird zu Faltschachteln, Versandkartons und -taschen, aber auch zu Papieretiketten jeglicher Größen und Formate verarbeitet. In nahezu jeder Branche wird Karton beschriftet oder etikettiert, unter anderem um Waren zu lagern oder zu versenden. Für eine gut lesbare Kennzeichnung macht es einen Unterschied, ob ein saugfähiges Naturpapier oder beschichteter Bilderdruckkarton beschriftet wird. Mit Kennzeichnungstechnik und Verbrauchsmitteln von Bluhm Systeme lassen sich Papier, Karton und Pappe kontrastreich codieren und automatisch etikettieren.
Praxisbeispiele Kennzeichnung auf Karton

Coop
Coop ist weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg bekannt. Die Detailhändlerin hat schweizweit das dichteste Verkaufsstellennetz. In der Verteilzentrale Schafisheim befindet sich die größte Bäckerei der Schweiz. Von hier aus werden die Filialen täglich mit frischem Brot beliefert. Kennzeichnungssysteme von Bluhm garantieren die reibungslose Abwicklung dieser logistischen Meisterleistung. Anwenderbericht lesen
Meraner Mühle
Über 20 verschiedene Getreidesorten verarbeitet die Meraner Mühle am Standort Lana in Südtirol. Das Familienunternehmen blickt auf eine über 600 Jahre alte Tradition zurück. Für ihre vielfältige Kundschaft, bestehend aus Bäckereien, Industrie sowie Groß- und Einzelhandel, kennzeichnet die Mühle ihre Produkte höchst individuell mit Hilfe mehrerer Etikettierer des Kennzeichnungsanbieters Bluhm... Anwenderbericht lesen
DIWISA
Die DIWISA Destilliere Willisau SA gilt als Marktführerin in der Herstellung und dem Vertrieb von Spirituosen in der Schweiz. Seit mehr als 100 Jahren werden am Standort Willisau feinste Spirituosen produziert. Bei der Produktkennzeichnung ist DIWISA jetzt auf eine Anlage von Bluhm Systeme umgestiegen. Anwenderbericht lesen
Esge
Der Zauberstab ist in der heimischen und professionellen Küche gleichermaßen ein Begriff. Erfunden wurde die kleinste Küchenmaschine der Welt im Jahr 1953 von dem Schweizer Ingenieur Roger Perrinjaquet. Und bis heute wird der Zauberstab zu 100 Prozent in der Schweiz produziert. Zur großformatigen Bedruckung seiner Kartonagen setzt die Esge AG... Anwenderbericht lesen
Imaging Solutions
Die Imaging Solutions AG aus dem Schweizerischen Regensdorf bei Zürich entwickelt und produziert Hard- und Softwarelösungen zur Herstellung von Premium-Fotoprodukten. Teil der modularen Fotodruck- und Schnittmaschinen sind Inkjetgeräte des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH. Sie versehen die Fotodrucke rückseitig mit individuellen Informationen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit. Anwenderbericht lesen
SKS
Die SKS AG im Schweizerischen Laupen entwickelt und produziert seit 1981 Kunststoffteile im Spritzgussverfahren. Das Full-Service-Paket des Familienunternehmens umfasst neben dem Werkzeugbau und der Produktion auch die Montage, Verpackung und gesetzeskonforme Kennzeichnung. Medizinprodukte kennzeichnet die SKS mit einem Markoprint-Drucker von Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen
Creative Food and Beverage Company
Die Creative Food & Beverage Company AG aus Bern (CH) ist eine innovative Getränke-Manufaktur. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Entwicklung kreativer Getränkekonzepte mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen, sondern auch bei Prototyping, Produktion und Vermarktung dieser Produkte. Mehrere Systeme des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH etikettieren und bedrucken die Produkte... Anwenderbericht lesen
Beck Packautomaten
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen
Konfitürenmanufaktur Alfred Faller
Das mittelständische Unternehmen stellt bis zu 50 verschiedene Premium-Konfitüren her und füllt sie in unterschiedlichste Gebinde ab. Die Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme bedruckt und etikettiert diese Produktvielfalt nun seit Jahren zuverlässig. Die glatte Glasoberfläche mit zumeist dunkleren Glasinhalten wird mit speziellen Continuous-Inkjetdruckern, die hochpigmentierte Tinten verarbeiten können, gut sichtbar mit... Anwenderbericht lesen
Otto Ganter
Die Otto Ganter GmbH & Co. KG stellt seit 127 Jahren Norm- und Bedienelemente wie Griffe, Knöpfe, Halter und Verschlüsse her. Das Familienunternehmen führt über 60.000 Artikel permanent ab Lager und hat die gesamte Materialwirtschaft und Versandlogistik digitalisiert, um kürzeste Reaktions- und Lieferzeiten zu gewährleisten. Teil dieses Automatisierungsprozesses ist ein... Anwenderbericht lesen
Happyshops
Mit Brettspielen, Gesellschaftsspielen und Puzzles möchte die Happyshops GmbH aus Merseburg ihre Kunden „ein bisschen glücklicher machen“. Mit dem robusten Legi-Air 4050 von Bluhm Systeme hat Happyshops ihre Versandlinie vollautomatisiert, um bis zu 1.800 Pakete pro Tag effizient zu kennzeichnen und zu versenden. Dank der Integration von Bluhm-Technologie können verschiedene... Anwenderbericht lesen
H. Wilhelm Schaumann
Seit mehr als 80 Jahren widmet sich Schaumann der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel. Um Verwechslungen zu vermeiden, werden alle Futtersäcke vor der Befüllung mit Produktinformationen sowie ein- und zweidimensionalen Codes gekennzeichnet. Anwenderbericht lesen
JAKO
Pro Tag versendet die JAKO AG durchschnittlich 4.000 Pakete mit unterschiedlich zusammengesetzter Teamsport- und Vereinsausstattung in 55 verschiedene Länder. Um die Versandlogistik zu optimieren und die Etikettierung von zwei Seiten unterschiedlich hoher Kartons zu ermöglichen, verwendet JAKO das Bluhm Systeme Legi-Air 4050E Etikettiersystem. Dank der Automatisierung und der präzisen Druckmodule... Anwenderbericht lesen
Kraus Maschinenbau
Die Kraus Maschinenbau GmbH aus Spaichingen entwickelte für ihren Kunden die FK Codingline, um Faltschachteln effizient zu kennzeichnen und zu bedrucken. Mit dem modularen System können Etiketten druckluftfrei und rundum auf die Produkte aufgebracht werden. Dank der Integration von Bluhm Systeme-Technologie wird eine hohe Druckqualität und Produktionsgeschwindigkeit erreicht. Anwenderbericht lesen
Lux Elements
Baddesigner schwören auf Hartschaumplatten. Mit ihnen lassen sich nicht nur Wände und Böden verkleiden, sondern auch ganze Elemente wie Waschtische, Duschtassen oder Wannen gestalten. Die Lux Elements GmbH & Co. KG in Leverkusen verfügt über eine ausgereifte Produktpalette technischer Systeme aus Hartschaum-Trägerelementen, mit denen sich eine Vielzahl von Designideen umsetzen... Anwenderbericht lesen
Werder Feinkost
Die Werder Feinkost GmbH nutzt zwei verschiedene Drucksysteme von Bluhm Systeme, um täglich etwa 150.000 Ketchupflaschen effizient zu kennzeichnen. Der Linx 8920 Continuous Inkjet-Drucker und der Markoprint Integra PP 108 sorgen für präzise Codierung und Etikettierung der Flaschen und Umkartons. Anwenderbericht lesen
Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser
Die Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser aus Kressbronn am Bodensee bietet eine große Produktvielfalt an. In einer flexiblen Abfüllanlage werden die Produkte in unterschiedlich großen Flaschen abgefüllt und anschließend individuell gekennzeichnet. Auch die Umkartons werden mittels Kennzeichnung individualisiert. Die dazu erforderliche Technologie stammt vom Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH. Anwenderbericht lesen
Eisbär Eis
Die Eisbär Eis GmbH wurde 1992 in Plummendorf gegründet. Der Kundenkreis weitete sich schnell von regionalen Abnehmern auf den landes- und später europaweiten Lebensmittel-Einzelhandel aus. Hier entstehen heute jährlich über 18 Millionen Liter Speiseeis. Trotz der Expansion ist Eisbär noch immer im Familienbesitz. Genau wie ihr Lieferant für Kennzeichnungstechnik: Mehrere... Anwenderbericht lesen
Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck
Der Süddeutsche Verlag produziert täglich rund um die Uhr mehr als drei Millionen Druckerzeugnisse. Auf Druckvorstufe und Produktion folgen Weiterverarbeitung und Versand der individuellen Produkte über 20 verschiedene Laderampen. Da diese ausgeklügelte Logistik von den beteiligten Kennzeichnungssystemen neben Intelligenz und Robustheit ebenfalls Schnelligkeit und Zuverlässigkeit erfordert, setzt der Süddeutsche Verlag... Anwenderbericht lesen
Druck Pruskil
Das Kerngeschäft von Druckereien hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurde früher „im großen Stil“ und in hohen Auflagen gedruckt, sind heute eher kleine Auflagen mit höherer Varianz gefragt. Neben Druck und Weiterverarbeitung hat Druckpruskil auch die Versandlogistik seiner Druckerzeugnisse automatisiert, mit einem Etikettendruckspender des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen
Thomas Henry
Die Berliner Thomas Henry GmbH & Co. KG ist bekannt als Hersteller von Premium-Bitterlimonaden. Die Abfüllung der Getränke übernimmt die ostwestfälische Bad Meinberger Mineralbrunnen. Wegen der weltweit steigenden Nachfrage wurde die Produktion kräftig hochgefahren. Die Karton- und Palettenetikettierung übernehmen Systeme von Bluhm, gesteuert von der Automatisierungssoftware „Bluhmware“. Anwenderbericht lesen
Allgäuer Hof-Milch
Die 2016 gegründete Allgäuer Hof-Milch GmbH bezieht ihre Heumilch von einer Handvoll Milchbauern aus der Region. Am Standort Missen-Wilhams werden an mehreren Produktions- und Abfülllinien Milch, Milchprodukte und Joghurts verarbeitet. Inkjet-Drucker von Bluhm bedrucken die Produkte schnell, zuverlässig und hygienisch. Anwenderbericht lesen
Erlenbacher Backwaren
Mit viel Expertise und Leidenschaft trägt die Erlenbacher Backwaren GmbH deutsche Backkunst in mehr als 40 Länder dieser Welt. Dabei immer wichtig: Die Neugierde an Innovationen und Respekt gegenüber Menschen, Rohstoffen und der Natur. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Erlenbacher mit dem Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zusammen. Systeme von Bluhm... Anwenderbericht lesen
Giovanni L. "Gelato de Luxe"
Giovanni L. verkauft Eiskreationen an mehr als 200 Standorten weltweit. Neben Europa und dem arabischen Raum zählt dazu sogar eine Filiale in Singapur. Beliefert werden alle Standorte von Kiel aus, wo sich auch auf 3.000 qm Produktionsfläche die Manufaktur befindet. Und hier werden die Produkte von Anlagen der Bluhm Systeme... Anwenderbericht lesen
Schuhhaus Görtz
Der Schuhhändler Ludwig Görtz GmbH lässt seine Kunden nicht lange auf online bestellte Schuhe warten: Passende Paare werden innerhalb von 24 Stunden an eine von 160 Filialen oder direkt zum Kunden nach Hause geliefert. Damit das fehlerfrei funktioniert, verfügt das Schuhhaus über eine vollautomatische Logistik. Wichtiger Bestandteil dieses ausgeklügelten Systems... Anwenderbericht lesen
Cellpack Electrical Products
Cellpack Electrical Products entwickelt und fertigt Kabelverbindungssysteme sowie Zubehör für Nieder- und Mittelspannung bis 42 kV. Cellpack-Produkte stehen nicht nur für hohe Produktqualität „Made in Germany“. Standardprodukte wie kundenspezifische Lösungen müssen weltweit kurzfristig lieferbar sein. In den flexiblen und effizienten Produktionsprozessen setzt Cellpack daher auf die Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme.... Anwenderbericht lesen
Apetito
So richtig frostig ist es mit minus 24 Grad Celsius im Logistik-Zentrum des Anbieters von Tiefkühlprodukten und Systemverpflegung Apetito am Hauptstandort Rheine. Der Hersteller von Tiefkühlprodukten vertraut an dieser Stelle auf Etikettenspender der Bluhm Systeme GmbH, die trotz der Kälte zuverlässig Etiketten auf Pakete aufbringen. Anwenderbericht lesen
Arla Foods
Vor über 130 Jahren haben sich die ersten Landwirte zu Molkereigenossenschaften zusammengeschlossen. Eine bedeutende dieser Vereinigungen ist Arla Foods, die inzwischen rund 12.800 Milch produzierende Landwirte in sieben europäischen Ländern vertritt und auf der ganzen Welt aktiv ist. Arla Foods verwendet das thermische Tintenstrahlsystem X4JET von Bluhm Systeme, um bis... Anwenderbericht lesen
Tolls Kartoffelhandel
Schon seit 1890 wirbelt die Tolls Kartoffelhandel GmbH & Co. KG in Willich bei der Abfüllung und Verarbeitung von Kartoffeln viel Staub auf - eine Herausforderung für die Kennzeichnungstechnik. Mit dem Markoprint-Drucker X2JET plus Touch bringt Tolls Textinformationen zur Produktrückverfolgung auf. Auch Logos bestimmter Zertifizierungen oder Gütesiegel können aufgedruckt werden. Anwenderbericht lesen
August Faller
Beim Pharma-Verpackungsspezialisten August Faller KG übernehmen im Werk Großbeeren bei Berlin die Markoprint X1JET Inkjet-Drucker von Bluhm Systeme die verantwortungsvolle Aufgabe, alle gesetzlich geforderten Kennzeichnungen in perfekter Qualität auf die Medikamentenverpackungen zu drucken. Anwenderbericht lesenDirekt zu unseren Produkten
Kennzeichnen mit Tinte
- Wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb
- Robuste Bauweise
- Große Tintenauswahl

Kennzeichnen mit Etiketten
- Effizient, robust, bedienerfreundlich
- Hohe Modularität für alle Einsatzzwecke
- In alle Umgebungen & Systeme integrierbar

Kennzeichnen mit Laser
- Sehr hohe Kennzeichnungsgeschwindigkeit
- Dauerhafte Markierung
- Keine Verbrauchsmaterialien benötigt

Ihr zuverlässiger Partner
Bluhm Systeme ist ein etabliertes Familienunternehmen in zweiter Generation und steht für Zuverlässigkeit, Innovationskraft und Kundennähe. In unserer Firmenzentrale in Rheinbreitbach / Rheinland-Pfalz arbeiten wir an zukunftsfähigen und nachhaltigen Kennzeichnungslösungen, die wir weltweit vertreiben. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern haben wir alle marktspezifischen Anforderungen im Blick. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

✔ Beratung von Experten – Ihr direkter Ansprechpartner aus unserem Sales-Team nimmt sich Zeit für Sie und findet die beste Lösung.
✔ Individuelle Lösungen – Technologieunabhängig entwickeln wir die optimale Kennzeichnungslösung für Ihre Anwendung.
✔ Rundum-Service – Unser flächendeckendes Servicenetzwerk mit 24h-Hotline ist jederzeit für Sie da.
✔ Made in Germany – Höchste Qualität und zuverlässige Verfügbarkeit dank eigener Produktion in Deutschland.