Referenzen

Wir finden die richtige Lösung gemeinsam mit unseren Kunden

Technologieunabhängig entwickeln wir die optimale Lösung für die Anforderungen unserer Kunden - und dies unabhängig von Branche und Oberfläche. Daher schätzen Unternehmen weltweit unsere Leistungen. Und dies vom regionalen Unternehmen bis hin zum Weltkonzern.

Play Icon
Bitte um dieses Video anzusehen.
Anwenderberichte

Entdecken Sie unsere Kundenlösungen

Case study on labelling and marking - moin robotics
Robotergestützte Etikettierung von IBC und Fässern

moin robotics

Die moin robotics GmbH aus Tornesch bei Hamburg ist Spezialist für die Roboterintegration in der Fertigung und Intralogistik. Für einen Konzern der Chemiebranche entwickelten die Experten von moin robotics eine Roboter-Etikettieranlage, die IBC (Intermediate Bulk Container) und Fässer für technische Wachse vollautomatisch etikettiert. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Coop
Kennzeichnung in der größten Schweizer Bäckerei

Coop

Coop ist weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg bekannt. Die Detailhändlerin hat schweizweit das dichteste Verkaufsstellennetz. In der Verteilzentrale Schafisheim befindet sich die größte Bäckerei der Schweiz. Von hier aus werden die Filialen täglich mit frischem Brot beliefert. Kennzeichnungssysteme von Bluhm garantieren die reibungslose Abwicklung dieser logistischen Meisterleistung. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Meraner Mühle
Kennzeichnung von Getreidesäcken und Paletten mit Etiketten

Meraner Mühle

Über 20 verschiedene Getreidesorten verarbeitet die Meraner Mühle am Standort Lana in Südtirol. Das Familienunternehmen blickt auf eine über 600 Jahre alte Tradition zurück. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - DIWISA
Blitzschnelle Kennzeichnung von Spirituosen

DIWISA

Die DIWISA Destilliere Willisau SA gilt als Marktführerin in der Herstellung und dem Vertrieb von Spirituosen in der Schweiz. Seit mehr als 100 Jahren werden am Standort Willisau feinste Spirituosen produziert. Bei der Produktkennzeichnung ist DIWISA jetzt auf eine Anlage von Bluhm Systeme umgestiegen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Humbel
Abriebfester Druck auf unterschiedlichen Flaschengrößen

Humbel Spezialitätenbrennerei

Seit 1918 produziert Humbel in Stetten eine Vielfalt an klassischen und innovativen Obstdestillaten. „Wir verwenden für unsere Produkte ausschließlich Früchte aus der Schweiz – bis zu 30 Prozent davon in Bioqualität“, erklärt Brennmeister Luis Humbel. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kingnature
Rundumetikettierung und lesbare Kennzeichnung auf gewölbten Dosenböden

kingnature

Die kingnature AG entwickelt, produziert und vertreibt am Standort Zürich natürliche, wissenschaftlich geprüfte Nahrungsergänzungsmittel, funktionelle Lebensmittel und Naturkosmetika zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Seine Produkte kennzeichnet das Qualitätsunternehmen mit mehreren Anlagen des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kindschi
Kennzeichnung von Likören und Spirituosen mit integriertem CIJ-Drucker

Kindschi und Söhne

Die Kindschi und Söhne AG aus dem Schweizer Kanton Graubünden nutzt das Continuous-Inkjet-Drucksystem Linx 8920 von Bluhm Systeme, um ihre Liköre und Spirituosen zuverlässig zu kennzeichnen. Dank der Integration in die bestehende Anlage und der benutzerfreundlichen Bedienung konnte die Produktionskapazität gesteigert und die Wartung effizient gestaltet werden. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Landi
Paletten-Etikettierung ohne Unterbrechung des Warenflusses

LANDI Schweiz

Die LANDI Schweiz AG gehört zu den größten Schweizer Detailhändlern im Bereich Haus und Garten. Zur Belieferung der 270 LANDI-Verkaufsstellen müssen im Logistikzentrum in Dotzigen täglich bis zu 2. 000 individuell gepackte Paletten etikettiert werden. Für den reibungslosen Ablauf sorgen hier Palettenetikettierer des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Esge
Etiketten sparen mit Großformatdruckern von Bluhm Systeme

Esge

Der Zauberstab ist in der heimischen und professionellen Küche gleichermaßen ein Begriff. Erfunden wurde die kleinste Küchenmaschine der Welt im Jahr 1953 von dem Schweizer Ingenieur Roger Perrinjaquet. Und bis heute wird der Zauberstab zu 100 Prozent in der Schweiz produziert. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kardenwelt
Vollautomatische Etikettierung von Produkten

Kardenwelt

Die Familie Schöfer aus Bergatreute im Allgäu stellt seit 2007 Tinkturen, Kapseln und Salben her. Aufgrund der stark steigenden Nachfrage und vermehrt auch Auftragsproduktionen für Fremdmarken war die manuelle Etikettierung der Produkte bald nicht mehr zu bewerkstelligen. Daher übernahm eine Etikettieranlage von Bluhm Systeme deren vollautomatische Etikettierung. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Imaging Solutions
Integrierter Highspeed-Druck in Fotoschnittmaschinen

Imaging Solutions

Die Imaging Solutions AG aus dem Schweizerischen Regensdorf bei Zürich entwickelt und produziert Hard- und Softwarelösungen zur Herstellung von Premium-Fotoprodukten. Teil der modularen Fotodruck- und Schnittmaschinen sind Inkjetgeräte des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH. Sie versehen die Fotodrucke rückseitig mit individuellen Informationen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - SKS
Kennzeichnung von Medizinprodukten mit Tinte

SKS

Die SKS AG im Schweizerischen Laupen entwickelt und produziert seit 1981 Kunststoffteile im Spritzgussverfahren. Das Full-Service-Paket des Familienunternehmens umfasst neben dem Werkzeugbau und der Produktion auch die Montage, Verpackung und gesetzeskonforme Kennzeichnung. Medizinprodukte kennzeichnet die SKS mit einem Markoprint-Drucker von Bluhm Systeme. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Creative Food
Getränke-Kennzeichnung mit häufigen Chargenwechseln

Creative Food and Beverage Company

Die Creative Food & Beverage Company AG aus Bern (CH) ist eine innovative Getränke-Manufaktur. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Entwicklung kreativer Getränkekonzepte mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen, sondern auch bei Prototyping, Produktion und Vermarktung dieser Produkte. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Frike Group
10 Millionen Aerosole pro Jahr individuell gekennzeichnet

Frike Group

An fünf Schweizer Standorten entwickelt, produziert und konfektioniert die Frike Group eine Vielfalt an pharmazeutischen, kosmetischen und chemisch-technischen Produkten. Drucksysteme des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme kennzeichnen Aerosole am Standort Näfels mit MHD- und Chargeninformationen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Beck
Etikettendruckspender für vollautomatische Verpackungsanlage

Beck Packautomaten

Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kurt Eulzer
Individuelle Preisauszeichnung auf Klarsichtfolie

Kurt Eulzer Druck

Geburtstag, Taufe oder Hochzeit – Grußkarten sind auch in Zeiten zunehmender Digitalisierung nicht wegzudenken. Die Kurt Eulzer Druck GmbH aus Hennigsdorf bei Berlin produziert eine der größten und vielfältigsten Kartenkollektionen in ganz Deutschland. Verschiedene Kennzeichnungsgeräte von Bluhm Systeme sorgen hier für eine individuelle Preisauszeichnung.   Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Faller Genussmanufaktur
Kennzeichnung von Glasoberflächen mit weißer Tinte

Konfitürenmanufaktur Alfred Faller

Das mittelständische Unternehmen stellt bis zu 50 verschiedene Premium-Konfitüren her und füllt sie in unterschiedlichste Gebinde ab. Die Kennzeichnungstechnik von Bluhm Systeme bedruckt und etikettiert diese Produktvielfalt nun seit Jahren zuverlässig. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Ganter
Effiziente Lösungen für steigende Versandanforderungen

Otto Ganter

Die Otto Ganter GmbH & Co. KG stellt seit 127 Jahren Norm- und Bedienelemente wie Griffe, Knöpfe, Halter und Verschlüsse her. Das Familienunternehmen führt über 60. 000 Artikel permanent ab Lager und hat die gesamte Materialwirtschaft und Versandlogistik digitalisiert, um kürzeste Reaktions- und Lieferzeiten zu gewährleisten. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Sonae
Roboter etikettieren MDF-Platten

Sonae Arauco

Der portugiesisch-chilenische Holzwerkstoffhersteller Sonae Arauco produziert am Standort Meppen MDF-Platten in unterschiedlichsten Varianten. Gekennzeichnet werden die Produkte von einer Etikettierer-Roboter-Kollaboration. Dahinter steckt ein Etikettiersystem mit Spezialetiketten des Kennzeichnungsanbieters Bluhm Systeme GmbH.   Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - BASF
BASF etikettiert Fässer

BASF

An ihrem Standort in Lampertheim stellt die BASF unter anderem Additive her. Bei der Kennzeichnungstechnik setzt BASF seit Jahren auf Bluhm Systeme. Die BASF Lampertheim GmbH wurde 1962 als Deutsche Advance Produktions GmbH gegründet und gehört seit 2009 zum BASF-Konzern. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Happy Shops
Onlinehändler automatisiert Versandlinie mit Bluhm Systeme

Happyshops

Mit Brettspielen, Gesellschaftsspielen und Puzzles möchte die Happyshops GmbH aus Merseburg ihre Kunden „ein bisschen glücklicher machen“. Mit dem robusten Legi-Air 4050 von Bluhm Systeme hat Happyshops ihre Versandlinie vollautomatisiert, um bis zu 1. 800 Pakete pro Tag effizient zu kennzeichnen und zu versenden. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Schaumann
Codierung von Tierfutter mit modernster Kennzeichnungstechnik

H. Wilhelm Schaumann

Seit mehr als 80 Jahren widmet sich Schaumann der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere wie Schweine, Rinder und Geflügel.   Um Verwechslungen zu vermeiden, werden alle Futtersäcke vor der Befüllung mit Produktinformationen sowie ein- und zweidimensionalen Codes gekennzeichnet. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Jako
Optimierung der Versandlogistik und Etikettierung unterschiedlich hoher Kartons

JAKO

Pro Tag versendet die JAKO AG durchschnittlich 4. 000 Pakete mit unterschiedlich zusammengesetzter Teamsport- und Vereinsausstattung in 55 verschiedene Länder. Um die Versandlogistik zu optimieren und die Etikettierung von zwei Seiten unterschiedlich hoher Kartons zu ermöglichen, verwendet JAKO das Bluhm Systeme Legi-Air 4050E Etikettiersystem. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - BTS
BTS kennzeichnet Turbolader mit Faserlaser von Bluhm Systeme

BTS Turbo

Die zur Bauer Unternehmensgruppe gehörende BTS Turbo GmbH setzt bei der Aufbereitung von Turboladern auf Nachhaltigkeit. Denn beim sogenannten „Remanufacturing“ erreicht der Automobilzulieferer aus dem Bayerischen Weilheim eine Recyclingquote von bis zu 90 Prozent. Und auch die Kennzeichnung der Produkte ist nachhaltig. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Kraus MIttig
Präzise Faltschachtel-Kennzeichnung mit hoher Geschwindigkeit

Kraus Maschinenbau

Die Kraus Maschinenbau GmbH aus Spaichingen entwickelte für ihren Kunden die FK Codingline, um Faltschachteln effizient zu kennzeichnen und zu bedrucken. Mit dem modularen System können Etiketten druckluftfrei und rundum auf die Produkte aufgebracht werden. Dank der Integration von Bluhm Systeme-Technologie wird eine hohe Druckqualität und Produktionsgeschwindigkeit erreicht. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Lux
Schnelle und präzise Etikettierung für innovative Hartschaumprodukte

Lux Elements

Baddesigner schwören auf Hartschaumplatten. Mit ihnen lassen sich nicht nur Wände und Böden verkleiden, sondern auch ganze Elemente wie Waschtische, Duschtassen oder Wannen gestalten. Die Lux Elements GmbH & Co. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Werder
Tomatenketchup sicher gekennzeichnet

Werder Feinkost

Die Werder Feinkost GmbH nutzt zwei verschiedene Drucksysteme von Bluhm Systeme, um täglich etwa 150. 000 Ketchupflaschen effizient zu kennzeichnen. Der Linx 8920 Continuous Inkjet-Drucker und der Markoprint Integra PP 108 sorgen für präzise Codierung und Etikettierung der Flaschen und Umkartons. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Steinhauser
Effiziente Codierung und Bedruckung von Flaschen und Kartons

Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser

Die Alte Bodensee Hausbrennerei & Weinkellerei Steinhauser aus Kressbronn am Bodensee bietet eine große Produktvielfalt an. In einer flexiblen Abfüllanlage werden die Produkte in unterschiedlich großen Flaschen abgefüllt und anschließend individuell gekennzeichnet. Auch die Umkartons werden mittels Kennzeichnung individualisiert. Die dazu erforderliche Technologie stammt vom Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme GmbH. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - espressone
Präzise Rundumetikettierung von Kaffeedosen

Kaffeerösterei Espressone

Die Espressone GmbH aus Cadolzburg röstet säurearmen Kaffeemischungen im schonenden Trömmelröstverfahren. Um ihre Kaffeedosen präzise und schnell zu kennzeichnen, wird das halbautomatische Etikettiersystem Geset 141 von Bluhm Systeme verwendet. Das System ermöglicht die Rundumetikettierung von zylindrischen Produkten und kann Etiketten in verschiedenen Breiten verarbeiten. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Eisbär
GS1-konforme Palettenetikettierung bei -10 Grad Celsius

Eisbär Eis

Die Eisbär Eis GmbH wurde 1992 in Plummendorf gegründet. Der Kundenkreis weitete sich schnell von regionalen Abnehmern auf den landes- und später europaweiten Lebensmittel-Einzelhandel aus. Hier entstehen heute jährlich über 18 Millionen Liter Speiseeis. Trotz der Expansion ist Eisbär noch immer im Familienbesitz. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - ALPLA
GS1-konforme Palettenetikettierung

ALPLA-Werke Lehner

ALPLA steht für „Alpenplastik“. Das Unternehmen wurde 1955 in Österreich gegründet und mit der eigens kreierten Spritzgussmaschine „Alplamat“ branchenweit bekannt. Heute ist der Konzern weltweit an 180 Standorten vertreten. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Sueddeutsche Zeitung
Drucker als wichtiger Teil der Logistik

Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck

Der Süddeutsche Verlag produziert täglich rund um die Uhr mehr als drei Millionen Druckerzeugnisse. Auf Druckvorstufe und Produktion folgen Weiterverarbeitung und Versand der individuellen Produkte über 20 verschiedene Laderampen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - lanxess
Kennzeichnung von Chemiefässern mit großen Etiketten

LANXESS

Lanxess Krefeld, mit 1. 700 Mitarbeitern das weltweit größte Produktionswerk für Farbpigmente, nutzt das Alpha Compact Etikettiersystem von Bluhm Systeme, um 200-Liter-Fässer mit Gefahrstoffhinweisen zu versehen. Die Integration eines pneumatischen Zylinders ermöglicht die zuverlässige Anbringung sehr großer Etiketten, was Falschetikettierungen und Produktionsausfälle minimiert. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Druckpruskil
Automatisierte Versandprozesse mit Anlagen von Bluhm Systeme

Druck Pruskil

Das Kerngeschäft von Druckereien hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurde früher „im großen Stil“ und in hohen Auflagen gedruckt, sind heute eher kleine Auflagen mit höherer Varianz gefragt. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Hauff
Kennzeichnung qualitätsgeprüfter Abdichtsysteme mit Etikettendruckspender

Hauff-Technik

Vorrichtungen für Wasser, Gas und Elektrizität müssen bestimmte Sicherheitskriterien erfüllen, beispielsweise müssen sie wasserdicht, gasdicht und feuerfest sein und sollten gleichzeitig Schmutz und Ungeziefer fernhalten. Solche Anforderungen erfüllen die „Hauseinführungen“ der Hauff-Technik. Dauerhaft und zuverlässig gekennzeichnet werden sie von Etikettendruckspendern von Bluhm Systeme.   Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - ThomasHenry
Bluhmware steuert Verpackungslinie von Thomas Henry vollautomatisch

Thomas Henry

Die Berliner Thomas Henry GmbH & Co. KG ist bekannt als Hersteller von Premium-Bitterlimonaden. Die Abfüllung der Getränke übernimmt die ostwestfälische Bad Meinberger Mineralbrunnen. Wegen der weltweit steigenden Nachfrage wurde die Produktion kräftig hochgefahren. Die Karton- und Palettenetikettierung übernehmen Systeme von Bluhm, gesteuert von der Automatisierungssoftware „Bluhmware“. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Allgäuer Hof-Milch
Industrielle Kennzeichnung in der Molkereiwirtschaft

Allgäuer Hof-Milch

Die 2016 gegründete Allgäuer Hof-Milch GmbH bezieht ihre Heumilch von einer Handvoll Milchbauern aus der Region. Am Standort Missen-Wilhams werden an mehreren Produktions- und Abfülllinien Milch, Milchprodukte und Joghurts verarbeitet. Inkjet-Drucker von Bluhm bedrucken die Produkte schnell, zuverlässig und hygienisch. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Poliboy
Individuelle und flexible Codierung von Möbelpflegeprodukten

Poliboy Brandt & Walther

Die Poliboy Brandt & Walther GmbH besteht seit über 90 Jahren. Die Angebotspalette reicht von Reinigungs- und Pflegemitteln für Leder, Edelmetalle, Holz und Laminat bis hin zu besonders umweltfreundlichen Varianten für den gesamten Haushalt. Mit dem Continuous Inkjet-Drucker Linx 8900 von Bluhm Systeme kann Poliboy Produktinformationen auf Kunststoffverschlüsse aufdrucken. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Hoyer
Etikettieranlagen und Tintenstrahldrucksystem für Flaschen und Kanister

Hoyer Unternehmensgruppe

Die Unternehmensgruppe Hoyer ist eine der größten Herstellerinnen von AdBlue®. 150 Millionen Liter dieser Lösung vertreibt Hoyer pro Jahr und füllt diese in Flaschen und Kanister mit einem Fassungsvermögen von einem bis hin zu 20 Litern ab. Täglich müssen über 2. 400 AdBlue®-Produkte etikettiert und gekennzeichnet werden. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Diessner
Farben und Lacke mit CIJ Druckern gekennzeichnet

Diessner

Die Berliner Diessner GmbH & Co. KG ist marktführend hinsichtlich der Produktion konservierungsmittelfreier Farben. Gerade bei Farben und Lacken ist der Umweltschutz ein wichtiger Aspekt. Der Trend geht hin zur emissionsminimierten Herstellung von Produkten ohne Lösemittel und Weichmacher. Ink-Jet Drucker von Bluhm kennzeichnen die Produkte. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Erlenbacher
Nasstinte auf kondensierter Folie bei -35 Grad

Erlenbacher Backwaren

Mit viel Expertise und Leidenschaft trägt die Erlenbacher Backwaren GmbH deutsche Backkunst in mehr als 40 Länder dieser Welt. Dabei immer wichtig: Die Neugierde an Innovationen und Respekt gegenüber Menschen, Rohstoffen und der Natur. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Erlenbacher mit dem Kennzeichnungsanbieter Bluhm Systeme zusammen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Giovanni
Kennzeichnung tiefgekühlter Oberflächen in 6 Sprachen gleichzeitig

Giovanni L. "Gelato de Luxe"

Giovanni L. verkauft Eiskreationen an mehr als 200 Standorten weltweit. Neben Europa und dem arabischen Raum zählt dazu sogar eine Filiale in Singapur. Beliefert werden alle Standorte von Kiel aus, wo sich auch auf 3. 000 qm Produktionsfläche die Manufaktur befindet. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - PZ Friction
Bremsbeläge mit neuem CO2-Laser 10-mal schneller kennzeichnen

PZ Friction

Bremsbeläge sind in verschiedenen Anwendungen, wie Kraftfahrzeugen und Aufzügen, lebenswichtig und unterliegen starken mechanischen Belastungen und Hitzeentwicklung. Zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit werden alle Produkte von PZ Friction seit 1998 mit Lasermarkiersystemen von Bluhm Systeme abriebfest beschriftet. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Goertz
Vollautomatischer Schuh-Versand dank Barcode- und Versand-Etikettierung

Schuhhaus Görtz

Der Schuhhändler Ludwig Görtz GmbH lässt seine Kunden nicht lange auf online bestellte Schuhe warten: Passende Paare werden innerhalb von 24 Stunden an eine von 160 Filialen oder direkt zum Kunden nach Hause geliefert. Damit das fehlerfrei funktioniert, verfügt das Schuhhaus über eine vollautomatische Logistik. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Braufaesschen
Flaschen rundum etikettieren

Customized Drinks

Die Customized Drinks GmbH bietet mit dem sogenannten ‚Braufässchen‘ ein Brau-Set an, das alle notwendigen Zutaten enthält, um Bier selbst zu brauen. Besonders wichtig ist hierbei die eindeutige Kennzeichnung der Komponenten. Auf den Etiketten steht genau, um welche Zutat es sich handelt und wie sie zu dosieren ist. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Cellpack
Kennzeichnung hoch 3

Cellpack Electrical Products

Cellpack Electrical Products entwickelt und fertigt Kabelverbindungssysteme sowie Zubehör für Nieder- und Mittelspannung bis 42 kV. Cellpack-Produkte stehen nicht nur für hohe Produktqualität „Made in Germany“. Standardprodukte wie kundenspezifische Lösungen müssen weltweit kurzfristig lieferbar sein. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - apetito
Etikettieren bei -24° Celsius

Apetito

So richtig frostig ist es mit minus 24 Grad Celsius im Logistik-Zentrum des Anbieters von Tiefkühlprodukten und Systemverpflegung Apetito am Hauptstandort Rheine. Der Hersteller von Tiefkühlprodukten vertraut an dieser Stelle auf Etikettenspender der Bluhm Systeme GmbH, die trotz der Kälte zuverlässig Etiketten auf Pakete aufbringen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - beck Sensortechnik
Druck doppelt unter Kontrolle

Beck Sensortechnik

Druckkontrolltechnik wird in Geräten und Maschinen benötigt, die mit Druck arbeiten. Die Beck Sensortechnik GmbH stellt seit Mitte der 1950er Jahre mechanische Druckwächter und elektronische Druckmessumformer her. Ein Continuous-Inkjet-Drucker von Bluhm Systeme bedruckt die Messgeräte zuverlässig mit individuellen Kennzeichnungen. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Sinziger
Effiziente und präzise Kennzeichnung für Mineralwasserflaschen

Sinziger Mineralbrunnen

Die Sinziger Mineralbrunnen GmbH hat den Continuous-Inkjet-Drucker Linx 8900 von Bluhm Systeme in ihre PET-Mehrweganlage integriert. Der Drucker kennzeichnet 18. 000 Mineralwasserflaschen pro Stunde zweizeilig mit Mindesthaltbarkeitsdatum, Uhrzeit und Chargeninformationen, was die Produktivität und Rückverfolgbarkeit erheblich steigert. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Continantal
Reifenetikettierung mit Warenausgangskontrolle

Continental

Um den Absatz ressourcenschonender Kfz-Reifen zu fördern, hat die Europäische Union Ende 2012 die Reifenkennzeichnungsverordnung EU 1222/2009 in Kraft gesetzt. Um die Reifen vollautomatisch etikettieren zu können, hat die Continental Reifen Deutschland GmbH gemeinsam mit dem Kennzeichnungsspezialisten Bluhm Systeme einen Reifenetikettierer entwickelt: den Legi-Air 5300 Tyre. Anwenderbericht lesen

AndreasNeuman Logo
Unsichtbarer UV-Tinte kennzeichnet Seile

Andreas Neumann

Die Andreas Neumann GmbH in Solingen produziert schon seit mehr als 10 Jahren hochwertige „Textil umflochtene Latexfäden“. Expanderschnüre und Spannbänder sind mitunter lebenswichtig und daher entsprechend omnipräsent. Was so unentbehrlich ist, muss höchste Qualität aufweisen – und zur Rückverfolgung passend gekennzeichnet sein. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Suacenfritz
Metallkennzeichnung mit spezieller Tintenlösung

Saucenfritz

Die Firma Saucenfritz steht als Biomarke für handgemachte und sorgfältig abgestimmte Feinschmeckersoßen. Geschäftsführer Jan Fritz suchte nach einem kostengünstigen, aber gleichzeitig zuverlässigen und flexiblen System zur Codierung der Metalldeckel seiner Soßengläser. Bluhm empfahl ihm dafür den X1JET Inkjet-Drucker. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Arla
Bis zu acht Druckköpfe kennzeichnen gemeinsam Arla Foods-Produkte

Arla Foods

Vor über 130 Jahren haben sich die ersten Landwirte zu Molkereigenossenschaften zusammengeschlossen. Eine bedeutende dieser Vereinigungen ist Arla Foods, die inzwischen rund 12. 800 Milch produzierende Landwirte in sieben europäischen Ländern vertritt und auf der ganzen Welt aktiv ist. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Tolls
Zuverlässiger Druck trotz Kartoffelstaub

Tolls Kartoffelhandel

Schon seit 1890 wirbelt die Tolls Kartoffelhandel GmbH & Co. KG in Willich bei der Abfüllung und Verarbeitung von Kartoffeln viel Staub auf - eine Herausforderung für die Kennzeichnungstechnik. Mit dem Markoprint-Drucker X2JET plus Touch bringt Tolls Textinformationen zur Produktrückverfolgung auf. Anwenderbericht lesen

Case study on labelling and marking - Faller
Markoprint Inkjet-Drucker für Sekundärverpackungen

August Faller

Beim Pharma-Verpackungsspezialisten August Faller KG übernehmen im Werk Großbeeren bei Berlin die Markoprint X1JET Inkjet-Drucker von Bluhm Systeme die verantwortungsvolle Aufgabe, alle gesetzlich geforderten Kennzeichnungen in perfekter Qualität auf die Medikamentenverpackungen zu drucken. Anwenderbericht lesen

Das könnte Sie auch interessieren

Trainee mechatronics engineers at labelling and marking expert Weber Marking Systems

Unsere Stärken

Was bieten wir Ihnen und an welchen Vorteilen können Sie partizipieren?

Ihre Vorteile